Der Kauf eines (neuen) Kraftfahrzeuges hat Auswirkungen auf bestimmte Risiken. Naturgemäß müssen LKW’s, Autos und Motorräder Haftpflicht versichert werden, sonst dürfen sie im Straßenverkehr gar nicht bewegt werden.
Zu prüfen bleib, ob zusätzliche eine Voll- oder Teilkaskoversicherung abgeschlossen werden sollte. Insbesondere bei Neuwagen macht dies Sinn.
Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte auch den Abschluss zumindest einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung prüfen.
Ein Autoschutzbrief kosten kaum 10 € im Jahr. Insbesondere für Vielfahrer oder Personen, die hin- und wieder weitere Strecken zurücklegen, macht ein solcher Abschluss im Rahmen einer bestehenden Kfz-Versicherung Sinn.
Wer das Fahrzeug finanziert, hat möglicherweise auch Anpassungsbedarf im Rahmen seiner Todesfallvorsorge oder bei der Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos.
Um Sie umfassender zu beraten würden wir Ihnen eine Finanzanalyse gemäß der DIN-Norm 77230 empfehlen. Senden Sie uns hierzu gerne den Datenerfassungsbogen ausgefüllt zurück.