Private Krankenzusatzversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) deckt eine Grundversorgung ab, doch in vielen Bereichen bleibt die Leistung deutlich hinter dem medizinisch Machbaren zurück. Private Krankenzusatzversicherungen schließen gezielt diese Versorgungslücken. Sie ermöglichen eine qualitativ bessere Behandlung, kürzere Wartezeiten und mehr Komfort – ambulant, stationär, beim Zahnarzt oder im Krankheitsfall mit Verdienstausfall.

Krankenzusatzversicherung

Das Wichtigste in Kürze

Inhalt

Wieso wir?

Sie können unserer Kompetenz vertrauen!

Versicherungsgrundlagen private Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherungen sind freiwillige private Policen, die gesetzlich versicherten Personen Zugang zu Leistungen verschaffen, die sonst nur privat versicherten Patienten offenstehen. Die Abrechnung erfolgt i. d. R. im Kostenerstattungsprinzip: Der Patient zahlt die Leistung zunächst selbst und reicht die Rechnung beim Versicherer ein.

Versichert werden können u. a.:

  • Zahnzusatzversicherung: Hochwertiger Zahnersatz, Implantate, PZR

  • Krankenhauszusatzversicherung: Chefarzt, Ein-/Zweibettzimmer, Wunschklinik

  • Ambulante Zusatzversicherung: Heilpraktiker, Brillen, Vorsorgeuntersuchungen

  • Krankentagegeldversicherung: Einkommensersatz bei längerer Krankschreibung

  • Auslandsreisekrankenversicherung: Notfallversorgung inkl. Rücktransport weltweit

Je nach Tarif können Leistungen limitiert, gestaffelt oder an Wartezeiten gebunden sein. Wichtig sind Bedingungen zur Leistungspflicht, zu Ausschlüssen und zur Beitragsentwicklung.

Einordnung nach der DIN 77230

Die DIN 77230 klassifiziert Zusatzversicherungen nicht als existenzsichernd, aber als relevante Komfort- oder Bedarfsabsicherungen. Ihre Relevanz ergibt sich aus dem individuellen medizinischen und finanziellen Anspruch.

Testsieger nach Stiftung Warentest

Es besteht europaweiter Versicherungsschutz. Weltweiter Versicherungsschutz besteht für mindes-tens einen Monat.

Barmenia

Mehr Zahn 100
ab 23€ Monatlich
  • Qualitätsurteil Stiftung Warentest Sehr Gut (0,5)
Zahn

Arag

262 (Zweibett-Zimmer)
ab 36€ Monatlich
  • Qualitätsurteil Stiftung Warentest Sehr Gut (1,2)
stationär

DFV

DFV-KG/40
ab 13€ Monatlich
  • Qualitätsurteil Stiftung Warentest Sehr Gut (1,7)
Tagegeld

Wie geht man nun vor?

Was ist ein Versicherungsmakler und welche Aufgaben übernimmt er?

Ein Versicherungsmakler ist ein Vermittler zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern. Er vertritt ausschließlich die Interessen des Kunden und ist verpflichtet, eine objektive und umfassende Beratung sowie eine bedarfsgerechte Auswahl von Versicherungslösungen sicherzustellen.

Während ein Versicherungsvertreter im Auftrag und Interesse eines oder mehrerer Versicherungsunternehmen handelt, agiert ein Versicherungsmakler ausschließlich im Interesse des Kunden und ist an keine Gesellschaft vertraglich gebunden.

Die Zusammenarbeit mit einem Versicherungsmakler bietet eine umfassende Marktanalyse, individuelle Beratung, kontinuierliche Betreuung während der gesamten Vertragslaufzeit sowie Unterstützung im Schadensfall. Der Makler verfolgt stets das Ziel, die optimalen Versicherungsbedingungen für seine Mandanten zu erzielen.

Die Auswahl erfolgt auf Basis einer fundierten Bedarfsanalyse unter Berücksichtigung individueller Risikoprofile und Präferenzen des Kunden. Anschließend werden geeignete Versicherungsangebote objektiv verglichen, um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis sicherzustellen.

Ja, es können auch bestehende Verträge in die Betreuung übernommen werden. Hierfür ist in der Regel ein sogenanntes Maklermandat erforderlich, welches uns ermöglicht, in allen Angelegenheiten mit dem Versicherungsunternehmen zu korrespondieren.

Wir als Versicherungsmakler arbeiten erfolgsabhängig. Kosten, Gebühren oder gar ein Honorar werden Ihnen daher von uns nicht gesondert in Rechnung gestellt. Als Versicherungsmakler erhalten wir bei Abschluss eines Versicherungsvertrages nach handelsüblichem Gebrauch eine Courtage vom Versicherungsunternehmen. Wichtig: Die Versicherungsbeiträge ändern sich für Sie dadurch nicht, da die Gesellschaften anfallende Abschlusskosten in die Beiträge von vornherein einkalkulieren. Wir verdienen also nur dann, wenn wir wirklich gut sind, heisst: Einen für Sie passenden Versicherungsschutz finden, Sie diesen ebenfalls für geeignet halten und den Vertrag dann über uns abschließen. Wir finden, dass zeigt unsere jahrelange Erfahrung, dass dieses Modell für beide Seiten die fairste Lösung ist. Sie gehen so keinerlei Risiko ein.

Ja, natürlich. Gerade im Schadenfall sind wir ihr erster Ansprechpartner. Wir lotsen sie auch hier durch den Dschungel. Unser Service ist orginäre Leistung unseres Teams und für Sie natürlich kostenlos, sofern der Vertrag von uns betreut wird.

1. Bedarf analysieren:

Wo sind die größten Lücken? (z. B. Zahnersatz, stationäre Versorgung, Krankengeld)
Was ist persönlich medizinisch oder finanziell besonders wichtig? Sobald alles geklärt ist, füllen Sie unsere Angebotsanforderung aus.

2. Analyse und Empfehlung 

Wir senden Ihnen einen Beitrags -/Leistungsvergleich sowie, sofern noch nicht vorhanden, – die Zugangsdaten für unser Servicecenter zu. Hier finden Sie alle notwendigen Formulare, die wir für eine Risikovoranfrage benötigen

3. Risikovoranfrage stellen

 Nutzen Sie zunächst die Musterbriefe im Formularcenter des Servicecenters, um Ihre Gesundheitshistorie möglichst gut zu recherchieren. Füllen Sie dann die entsprechenden Formulare der empfehlenswerten Krankenversicherungen und samt Zusatzangaben zum Gesundheitszustand so gut es geht aus und senden uns diese über unser Upload-Portal zurück. Sollten Sie bereits im Besitz von Attesten bzw. ärztlichen Befundberichten sein, ist es sinnvoll, diese ebenfalls an uns zu senden. Wenn Sie die Unterlagen hochgeladen haben, senden Sie uns, der besseren Zuordnung wegen, einen kurzen Erledigungsvermerk per Email zu.

4. Vorabprüfung und Weiterleitung 

Ihre Unterlagen werden durch uns vorgeprüft. Sollten wir bestimmte Angaben benötigen werden wir Sie kontaktieren. Ggf. werden wir weitere Daten durch Schwärzen anonymisieren. Die Gesundheitsfragen und ggf. Selbstauskünfte /ärztliche Befundberichte und Atteste werden von uns mit dem Zusatzhinweis, dass es sich zunächst um eine Risikovoranfrage handelt, an die ausgewählten Versicherungsunternehmen in anonymer Form weitergeleitet.

5. Weitere Prüfungen 

Gegebenenfalls ist eine weitere Prüfung unter Einholung von ärztlichen Attesten/Befundberichten notwendig. Dann kann man dem Versicherer entweder die fehlenden persönlichen Daten weitergeben. Besser aber ist es, wenn Sie diese auf eigene Kosten besorgen. Sie leiten diese Unterlagen an unser Haus weiter. Wir schwärzen dann ggf. wieder einige Angaben, die eine persönliche Identifizierung zulassen würden (z.B. Anschrift) und senden die Unterlagen an den Versicherer.

6. Schlussempfehlung 

Nachdem wir die finale Annahmeentscheidung von den Versicherungsunternehmen erhalten haben, werden wir Ihnen diese dann zusammen mit einer Einschätzung und entsprechenden Empfehlungen weiterleiten. Sollte ein Versicherer bereits feststehen, senden wir Ihnen alle erforderlichen Antragsunterlagen samt Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen zu. Sie ergänzen die Unterlagen und senden uns diese wieder zurück. Erst nach Abgabe dieser Vertragserklärung müssen Sie auch keine dann neu auftretenden Krankheiten / gesundheitlichen Beeinträchtigungen mehr nachmelden. Es sei denn, der Versicherer stellt im Rahmen einer Antragsnachbearbeitung weitere Nachfragen. 

7. Abschluss 

Wir leiten dann die Antragsunterlagen an den Versicherer weiter. Wenn Sie später die Police des Versicherungsunternehmens in den Händen haben, ist der Vertrag zustande gekommen.

Auch interessant:

[table “Vergleich” not found /]