Skip to content

Elementor Landingpage – Berufsunfähigkeitsversicherung für Unternehmer

Unternehmer tragen das volle Risiko für ihre berufliche Existenz – ein plötzlicher krankheits- oder unfallbedingter Ausfall kann existenzbedrohende Folgen haben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bietet gerade für Selbstständige und Unternehmer eine essenzielle Einkommenssicherung.

Das Wichtigste in Kürze

Wieso wir?

Inhalt

Sie können unserer Kompetenz vertrauen!

Thema 1: Grundlagen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört zu den zentralen Absicherungsinstrumenten für Unternehmer und Selbstständige. Sie leistet, wenn aufgrund von Krankheit, Unfall oder psychischer Belastung der ausgeübte Beruf ganz oder teilweise nicht mehr ausgeführt werden kann. Im Gegensatz zu Angestellten verfügen Selbstständige über keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und haben in der Regel keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu gesetzlichen Leistungen wie dem Krankengeld. Die BU zahlt eine monatliche Rente, sobald eine Berufsunfähigkeit von mindestens 50 Prozent vorliegt oder eine wesentliche berufliche Tätigkeit nicht mehr ausgeübt werden kann – stets bezogen auf den zuletzt konkret ausgeübten Beruf. Maßgeblich ist dabei das individuelle Tätigkeitsprofil, nicht ein theoretisch denkbarer Verweisberuf. Statistisch wird etwa jeder vierte Erwerbstätige im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Bei Selbstständigen liegt das Risiko oft höher, da sie verstärkt körperlicher und psychischer Belastung ausgesetzt sind. Zu den häufigsten Ursachen zählen psychische Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats (vor allem Rücken), Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Leiden. Die durchschnittliche Bezugsdauer einer BU-Rente beträgt etwa sieben Jahre, kann im Einzelfall jedoch deutlich länger andauern. Umso wichtiger ist es, den Antrag präzise und vollständig auszufüllen, auf rechtssichere Vertragsbedingungen zu achten und eine bedarfsgerechte Absicherung der existenziellen Risiken sicherzustellen.

Thema 2: Vorteile & Nachteile

Vorteile

vs.

Nachteile

Trotz bestehender Hürden ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Unternehmer essenziell. Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft stellt einen zentralen Baustein der finanziellen Risikovorsorge dar – fällt das Einkommen weg, sind nicht nur der persönliche Lebensstandard, sondern häufig auch die wirtschaftliche Existenz des Unternehmens bedroht. Die Beitragshöhe wirkt im ersten Moment abschreckend, relativiert sich jedoch angesichts der potenziellen finanziellen Schäden bei dauerhafter Berufsunfähigkeit. Auch die medizinische Risikoprüfung ist kein Ausschlusskriterium: Über anonyme Voranfragen bei mehreren Versicherern lässt sich frühzeitig, diskret und ohne vertragliche Bindung klären, ob und unter welchen Konditionen ein Versicherungsschutz möglich ist.

Thema 3: kritische Einordnung nach DIN77230

Die DIN 77230 ist der offizielle Standard für eine neutrale und transparente Finanzanalyse in Deutschland. Sie zeigt klar, welche Versicherungen wirklich notwendig sind – unabhängig von der eigenen Meinung des Vermittlers. Für Selbstständige und Unternehmer gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) laut DIN 77230 zur Basisabsicherung und ist damit genauso wichtig wie die Krankenversicherung.

Warum? Weil der Verlust der Arbeitskraft eines Unternehmers oft das gesamte Einkommen gefährdet – und damit auch die Existenz. Ohne BU-Versicherung drohen im Ernstfall erhebliche finanzielle Einbußen. Deshalb stuft die DIN 77230 die Berufsunfähigkeitsversicherung in die erste Bedarfsstufe – Existenzsicherung – ein.

So wird der Bedarf bei Selbstständigen ermittelt:

  • Einkommen: Grundlage sind betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), Einnahmen-Überschuss-Rechnungen oder Steuerbescheide.

  • Lebensstandard: Wie viel Einkommen muss monatlich abgesichert werden, um Familie, Kredite und Lebenshaltungskosten weiter zu tragen?

  • Altersvorsorge: Wer berufsunfähig wird, kann oft keine Rücklagen mehr bilden – dieser Verlust wird bei der Bedarfsermittlung mit einbezogen.

Eine BU-Versicherung schützt also nicht nur Ihr Einkommen, sondern sichert auch Ihre Altersvorsorge und Ihre Familie ab. Die Orientierung an der DIN 77230 hilft dabei, den wirklich passenden Versicherungsschutz zu finden – nachvollziehbar, individuell und objektiv.

Thema 4: Wichtige Leistungen

Thema 5: Kostenbeispiele

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur 

Kostenbeispiel 1

Beschreibung
39.99 pro Jahr
  • Standort: Deutschland
  • Alter: 23
  • mit Elementar, Glas, Fahrradiebstahl

Kostenbeispiel 2

Beschreibung
39.99 pro Jahr
  • Standort: Deutschland
  • Alter: 23
  • mit Elementar, Glas, Fahrradiebstahl

Kostenbeispiel 3

Beschreibung
39.99 pro Jahr
  • Standort: Deutschland
  • Alter: 23
  • mit Elementar, Glas, Fahrradiebstahl

Thema 6: Wie geht man nun vor?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur 

FAQ 1

Downloads

Auch interessant:

Konnten wir Sie überzeugen?

[table “Vergleich” not found /]