Skip to content
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.versicherungsbote.de zu laden.

Inhalt laden

VersichererFrage nach...AmbulantPsycheKrankenhaus/ stationärAbfragezeitraumZu beachtende Fragen
AllianzÄrztlich behandelt35Krankenhaus10Frage 1 und 10c
Alte LeipzigerJedwede Erkrankungen35Stationär10
AxaÄrztlich behandelt55Stationär10
BaloiseJedwede Erkrankungen55Stationär5Frage nach Beschwerden der letzten 6 Monate
Baloise junge LeuteJedwede Erkrankungen33Stationär5Frage nach Beschwerden der letzten 6 Monate
BarmeniaJedwede Erkrankungen55Stationär10
Canada LifeÄrztlich behandelt33Stationär5Frage 10
ContinentaleJedwede Erkrankungen510Krankenhaus5
DBVÄrztlich behandelt55Stationär10
DialogÄrztlich behandelt55Krankenhaus10
Die BayerischeJedwede Erkrankungen55Krankenhaus10
ErgoJedwede Erkrankungen510Krankenhaus10
GothaerÄrztlich behandelt33Stationär5Frage 11
HannoverscheÄrztlich behandelt55Stationär10vorletzte Frage
Hanse-MerkurÄrztlich behandelt55Stationär10Frage 4.2
HDIÄrztlich behandelt55Stationär10Frage 9
HelvetiaÄrztlich behandelt55Krankenhaus10Frage 5 und 9
InterriskJedwede Erkrankungen55Stationär10
LV1871Ärztlich behandelt55Stationär10Frage 2.2k, 2.11f und 2.12
NürnbergerJedwede Erkrankungen55Krankenhaus5
Nürnberger junge LeuteJedwede Erkrankungen33Krankenhaus5
Signal IdunaJedwede Erkrankungen55Stationär10
StuttgarterJedwede Erkrankungen55Stationär10
Swiss Life - KlinikrenteÄrztlich behandelt55Krankenhaus10Frage B4 und C10
Swiss Life - MetallrenteÄrztlich behandelt55Krankenhaus10Frage B4 und C11
Swiss LifeÄrztlich behandelt55Krankenhaus10Frage B4 und C12
UniversaJedwede Erkrankungen55Krankenhaus10
VolkswohlbundÄrztlich behandelt510Stationär10Frage 4
VPVJedwede Erkrankungen510Krankenhaus10
WürttembergischeÄrztlich behandelt55Krankenhaus10Frage 4.16
Timeline Navigation
1
Recherche des Gesundheitszustands
Anforderung Ihrer Krankenakte
2
Behandlungsdaten bearbeiten
Sichtung der Krankenakte
3
Ausfüllen der Zusatzangaben
Formulare richtig ausfüllen
4
Dateien hochladen
Hochladen der Dateien über unser Portal
5
Optional: Termin vereinbaren

Schritt 1: Recherche Ihres Gesundheitszustandes

Bevor Sie die benötigten Formulare ausfüllen, wäre Ihre Krankenakte einzuholen.

Recherche Ihres Gesundheitszustandes
Bevor Sie die benötigten Formulare ausfüllen, sollten Sie Ihre Krankenakte einzuholen

Um beim späteren Ausfüllen aller benötigten Formulare keine Fehler zu machen, würden wir Ihnen zur Einholung Ihrer Krankenakte raten. Gesetzlich krankenversicherte Personen können Ihre Krankenakte in der Regel kostenfrei bei Ihrer Krankenkasse und kassenärztlichen Vereinigung (abhängig vom Bundesland) anfordern. Verwenden Sie hierzu gerne die unten verlinkten Musterbriefe. Beim Versenden dieser Musterbriefe sollte eine Kopie Ihres Personalausweises und Ihrer Krankenkassenkarte beigelegt werden. Wenn Sie in den letzten 5-10 Jahren die Krankenkasse gewechselt haben oder in ein anderes Bundesland gezogen sind, sollte ebenfalls das vorherige Institut angefragt werden. Privatversicherte haben oftmals bereits alle Rechnungen vorliegen, sollten aber Ihre gesammelte Krankenakte ebenfalls bei Ihrem Krankenversicherer anfordern.

 

Unterlagen zur Anforderung Ihrer Krankenakte

Behandlungsdaten richtig bearbeiten
Sie sichten Ihre Krankenakte nach relevanten Arztbesuchen und Diagnosen

 Sobald Sie Ihre Krankenunterlagen erhalten haben, stellt sich die Frage, wie hiermit umzugehen ist. Grundsätzlich sind die letzten 5 Jahre relevant. Bei Krankenhausaufenthalten (ambulant sowie stationär), Operationen und sogar psychischen Erkrankungen wird teilweise sogar bis zu 10 Jahre nach hinten abgefragt. 

In der Krankenakte finden Sie eine Auflistung der abgerechneten Diagnosen beziehungsweise ICD-Codes der letzten 5-10 Jahre. Diese wären für die Risikovoranfrage in Form von Zusatzangaben näher zu erklären. Weiter unten finden Sie eine Weiterleitung zum Informationsportal gesund.bund, mit dem Sie die ICD-Codes in die tatsächlichen Erkrankungen übersetzen können. 

Sonderfall chronische/ dauerhafte Erkrankungen

Einige Erkrankungen, wie beispielsweise Allergien oder Deformitäten heilen ohne spezielle Maßnahmen in der Regel nicht aus. Diese wären bei einigen Versicherern mit anzugeben, auch wenn diesbezüglich keine Arztbesuche innerhalb des eigentlichen Abfragezeitraums stattfanden. Falls Sie Kenntnis von solchen Diagnosen in Ihrer Krankengeschichte haben, sollten Sie diese ebenfalls bei der Risikovoranfrage beachten.

Schauen Sie sich gerne die beiden untenstehenden Infovideos zur Bearbeitung von Krankenunterlagen und zum Umgang mit falschen Abrechnungen an.

 

Hilfestellung zur Bearbeitung der Krankenakte

Ausfüllen der Zusatzangaben
Nach der Sichtung der Krankenakte werden alle relevanten Formulare für die Risikovoranfragen ausgefüllt

Sobald Sie Ihre Krankenakten gesichtet haben, sollten Sie sich an das Ausfüllen der Formulare machen. Folgende Unterlagen sind für die Risikovoranfrage notwendig:

Gesundheitserklärung je Versicherer einzeln ausgefüllt

Zusatzblatt Gesundheitsangaben

Fragebogen Tätigkeit

Dateneinwilligungserklärung

Bei welchen Versicherern wir eine Risikovoranfrage empfehlen, können Sie dem Leistungsvergleich der bereits erstellten Marktanalyse entnehmen. Jeder Versicherer fordert dabei eine eigene Gesundheitserklärung an, welche auf den originalen Antragsfragen basiert.

Neben den einzelnen Gesundheitserklärungen sollten alle Diagnosen, die in Ihrer Krankenakte auftauchen in einem Zusatzblatt (siehe unten) näher erklärt werden. Beantworten Sie alle der gestellten Fragen wahrheitsgemäß und möglichst genau. Fall Sie einzelne Fragen nicht (vollständig) beantworten können, können Sie diese vorerst unbeantwortet lassen.

Zusätzlich benötigen die Versicherer einen extra Fragebogen zu Ihrer Tätigkeit, damit Sie in die richtige Berufsgruppe eingestuft werden können.

Um die Risikovoranfragen später überhaupt abschicken zu können, benötigen wir auf jeden Fall zwingend eine unterschriebene Dateneinwilligungserklärung.

Falls Sie eine gefährliche Sportart ausüben oder einen längeren Auslandsaufenthalt planen, sollte hierzu ebenfalls der entsprechende Fragebogen ausgefüllt werden. Füllen Sie die Unterlagen so gut aus, wie es geht. Senden Sie uns dann alle Unterlagen zu. Wir sichten diese dann und melden uns wieder bei Ihnen. Keine Angst also: Wir lassen Sie beim Ausfüllen natürlich nicht alleine.

 

Gesamte Unterlagenbibliothek aufrufen

Hochladen der ausgefüllten Unterlagen
Senden Sie uns die ausgefüllten Unterlagen gerne über unser DSGVO-konformes Upload-Portal zu.

Die ausgefüllten Unterlagen können Sie uns gerne über unser gesichertes Upload-Portal hochladen.

-> Laden Sie gerne zusätzlich all Ihre Krankenakte hoch, damit wir diese mit den ausgefüllten Formularen abgleichen und überprüfen können. Dann sind wir  wieder am Zug. Wir sichten die Unterlagen und melden uns wieder bei Ihnen, damit wir abstimmen können, was noch wie zu tun ist.

Upload-Portal aufrufen

Optional: Beratungstermin vereinbaren
Falls Sie Fragen haben, können Sie jederzeit gerne einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.

[table “Vergleich” not found /]